Verabschiedung von Pfarrerin Christine Heimburger in den Ruhestand

Mit großer Dankbarkeit verabschieden wir uns von Pfarrerin Christine Heimburger, die über zehn Jahre lang das Gemeindeleben in Wolfenweiler geprägt hat – mit Leidenschaft, Offenheit und einem tiefen Verständnis für die Menschen.

Seit Februar 2015 war Frau Heimburger offiziell auf der Pfarrstelle tätig, nachdem sie gemeinsam mit ihrem Mann, der die Stelle des Dekans im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald übernahm, nach Südbaden gezogen war. Schon damals wurden sie beide mit großer Herzlichkeit in unserer Gemeinde aufgenommen – eine Offenheit, die Frau Heimburger bis heute bewegt.

Ihr Weg zur Gemeindepfarrerin war von vielfältiger Erfahrung geprägt: Als studierte Theologin unterrichtete sie viele Jahre Religion an Schulen, von Klasse 5 bis 13. Besonders engagierte sie sich auch als ausgebildete Schulseelsorgerin, wo sie Jugendlichen auf Augenhöhe begegnete und Themen wie das Sozialpraktikum oder soziale Verantwortung begleitete. Obwohl sie die Arbeit als Lehrerin sehr schätzte, war es ihr Herzenswunsch, noch einmal den Dienst in einer Kirchengemeinde auszuüben – ein Wunsch, der sich mit der Pfarrstelle in Wolfenweiler erfüllte.

Pfarrerin Heimburger hat die Gemeinde nicht nur seelsorgerlich begleitet, sondern auch mit vier ganz besonderen Projekten bereichert, die ihr besonders am Herzen lagen:

🌟 Ökumenischer Weg zur Krippe Viele Jahre zur Weihnachtszeit gestaltete sie gemeinsam mit der katholischen Kirche den beliebten „Weg zur Krippe“. Stationen mit der Weihnachtsgeschichte, Musik und Raum für Begegnung unter freiem Himmel machten dieses Format zu einem Highlight – besonders für Familien mit kleinen Kindern. Mit rund 150 Teilnehmenden war der Weg zur Krippe (, die in einem Carport aufgebaut wurde) eine lebendige Alternative zum klassischen Gottesdienst.

🌊 Open-Air-Taufen Unvergessliche Taufgottesdienste unter freiem Himmel: Am kleinen Bachlauf oder unter der großen Kastanie an der Kirche wurden Kinder und Familien willkommen geheißen. Diese naturnahe und festliche Atmosphäre sprach viele Menschen an – diesen Juli werden noch drei Taufen gefeiert, im August sieben.

🎶 Kirchenmusik verbindet Zwei Chöre – ein Kinder- und Jugendchor sowie der Kirchenchor – haben zahlreiche musikalische Höhepunkte gesetzt. Auch ökumenische Konzerte gehörten zum Programm und stärkten das Miteinander über Konfessionsgrenzen hinweg.

🤝 Intensive Konfirmandenarbeit Besonders engagiert zeigte sich Frau Heimburger in der Begleitung der Konfirmand*innen. Die mehrtägigen Camps, gemeinsames Essen, kreative Impulse und gelebte Gemeinschaft machten diese Zeit für alle Beteiligten besonders. Mit Freude und Dankbarkeit blickt sie darauf zurück und ist froh, motivierte Teamer*innen gefunden zu haben, die die Arbeit weiterführen werden.

Auch die Corona-Zeit prägte ihr Wirken nachhaltig. Trotz aller Herausforderungen fand sie gemeinsam mit dem engagierten Kirchengemeinderat immer wieder neue, kreative Lösungen. Der Zusammenhalt in dieser Zeit war ein starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft.

Nun zieht das Ehepaar Heimburger zurück nach Weinheim in Nordbaden – ein Ort, der bereits viele Jahre ihr Zuhause war. Dort freuen sie sich auf mehr Zeit mit ihren Kindern und Enkelkindern, die in der Nähe leben.

Wir sagen von Herzen: Danke, liebe Frau Heimburger! Für Ihre Wärme, Ihre Energie, Ihre klaren Worte und Ihr Lächeln. Ihre Spuren bleiben – in unserer Gemeinde, in unseren Herzen und in den vielen Geschichten, die Sie mit uns geteilt haben.


Sie sind alle herzlich eingeladen zur offiziellen Verabschiedung von Pfarrerin Christine Heimburger
am Sonntag, den 20. Juli um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Schallstadt-Wolfenweiler mit Dekan Schmid-Hornisch. Anschließend lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem Umtrunk und Fingerfood ins Evangelische Gemeindehaus ein. Dabei besteht die Möglichkeit, sich persönlich vom Ehepaar Heimburger zu verabschieden.

 

 

zurück