Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover - ein beeindruckendes Ereignis!
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover war ein beeindruckendes Ereignis, das vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 stattfand. Hier sind einige Highlights und wichtige Informationen:
Mehr als 80.000 Menschen nahmen an dem fünftägigen Protestantentreffen Teil.
Insgesamt, einschließlich der Besucher*innen von Konzerten und kostenlosen Angeboten, waren es über 150.000 Teilnehmer*innen.
Zu den prominenten Gästen gehörten:
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
- Bundeskanzler Olaf Scholz
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner
- Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin
Highlights:
- Großer Open-Air-Gottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte zum Abschluss des Kirchentages
- Diskussionen über die Rolle der Kirche in der Gesellschaft und Appelle zur Toleranz
- Predigten und Reden von bekannten Persönlichkeiten wie der US-amerikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde und der Theologin Hanna Reichel
- Resolution für ein AfD-Verbot wurde verabschiedet
Themen und Diskussionen:
- Umgang mit Missbrauch in der Kirche war ein zentrales Thema
- Politische Stellungnahmen und Diskussionen über die Rolle der Kirche in aktuellen gesellschaftlichen Fragen
Der nächste Kirchentag wird im Mai 2027 in Düsseldorf stattfinden.
Weitere Infos zur Rückschau finden Sie hier.
