
Termine
Abendsegen & Apéro
„Abendsegen und Apéro“ - Wochenausklang für Leib und Seele
Die Evangelischen Kirchengemeinden March und Umkirch laden Sie herzlich ein zu „Abendsegen und Apéro“,
unserer neuen Veranstaltung zum Ausklang der Arbeitswoche mit Musik und Gespräch, Getränken und Knabbereien. Sie findet zum ersten Mal am Freitag, 23.05. um 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in March-Buchheim statt.
Für Umkirch können Sie sich schon einmal den 26.09. um 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Binkeweg 14 vormerken. Bei schönem Wetter treffen wir uns jeweils im Garten.
Begrüßung: Bläser*innenmusik, Band aus Neuenburg, Musiker*innen; Musikpavillon
Sing mit Musikerinnen, Musikern und Bläserinnen und Bläsern des
Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald.
Musikpavillon, Kurpark
Köstliche Verpflegung: Foodtrucks und Essen/Trinken im Kurhaus
Verschiedene Foodtrucks und das Kurhaus bieten Ihnen leckeres Essen und Trinken über den Tag an.
beim Musikpavillon und im Kurhaus
Gottesdienst mit Samuel Koch, Musikpavillon
"Mutig - stark - beherzt" - unter diesem Motto feiern wir unseren großen Bezirkskirchentag.
Im Eröffnungsgottesdienst um 10.30 Uhr beim Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen wird Samuel Koch zu folgendem Motto predigen: Mutig, stark, beherzt!
Sie sind herzlich eingeladen!
Musikpavillon, Kurpark
Workshop: Banksy-Aktion
2 Stunden.
Genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Zirkuszelt, Wiese
Workshop: Tanzen (Christel Held)
2 x 50 Minuten.
Genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Zirkuszelt, Wiese
Workshop: Taizé - Gemeinsam singen und musizieren mit dem ökumenischen Taizé-Musik-Projekt, Kurhaus Platanensaal
Haben Sie Freude an Musik? Oder möchten Sie auf der Höhe des Tages zur Ruhe kommen?
Das ökumenische Taizé-Musik-Projekt singt und spielt mit allen Interessierten mehrstimmige Gesänge aus Taizé. Wer möchte, kann gerne sein/ihr Instrument mitbringen – Noten sind ausreichend vorhanden. Wir beenden den Workshop mit einem kurzen Mittagsgebet.
Kurhaus, Platanensaal
Workshop: Bibelgespräch mit Prälat Marc Witzenbacher
Musik: Schola Sulzburg
Kurhaus, Raum Neumagen
Rejoice-Chor Wolfenweiler, Musikpavillon
Der Rejoice-Chor unter der Leitung von Joachim Fischer ist in Ergänzung der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Schallstadt-Wolfenweiler ein Ensemble, das sich der Gospel-Tradition verschrieben hat. Seit Langem eine feste Größe in der Markgräfler Musiklandschaft, feiern die 30 Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum des Chores. Das Repertoire reicht von traditionellen Spirituals bis zu modernen Arrangements der Contemporary Christian Music, wie sie beispielsweise der Oslo Gospel Choir hierzulande bekannt gemacht hat.
Musikpavillon, Kurpark
Gesang ukrainischer Kinder, Kurhaus Großer Saal
Musikalischer Beitrag ukrainischer Kinder aus dem Kinderheim "Vaterhaus", Freiburg
Kurhaus, Großer Saal
Markt der Möglichkeiten, Arkaden Musikpavillon
-
Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald
-
Spielwiese und Info-Pavillon; Hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert: mit Kindertattoos, Riesen-Seifenblasen, einem XXL-Vier-Gewinnt, einem Info-Pavillon mit Helium-Luftballons und Einigem mehr.
-
„Ehrenamtlich rechtliche Betreuung“: Ökumenischer Informationsstand des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie zusammen mit dem Sozialdienst kath. Frauen e.V. Staufen (SkF)
-
-
Ehrenamts-Förderung (Daniela Hammelsbeck)
-
Ekiba 2032 (Evangelischer Oberkirchenrat, Daniel Völker)
Kirche verändert sich, um ihrem Auftrag treu zu bleiben: Seit 2021 gibt es den Strategieprozess "ekiba2032", der Weichen stellt für die kommenden Entwicklungen. Der Prozess fordert heraus – wir werden kleiner und müssen mit weniger Ressourcen auskommen. Aber es öffnen sich auch Räume, die zu gestalten sind. Am Stand auf dem Bezirkskirchentag haben Sie die Möglichkeit, sich zu informieren, Ihre Meinung und Kritik zu äußern und Vorschläge zu machen. Daniel Völker, der im EOK für den Strategieprozess zuständig ist, steht dafür gerne zur Verfügung. -
Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen | Breisgau-Hochschwarzwald (Doris Banzhaf)
Breit und bunt: Bildungsangebote im Bezirk
"Heute. Für morgen. Mit Allen." – informelle Bildung in der Gemeindearbeit
Bildung in Baden für Familien, u.a. Kinderbücher, und Senior*innen
BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung -
Evangelische Kirchengemeinde Hügelheim: "Segens-Tankstelle"
Mitglieder des Kirchengemeinderates geben in Einzelsegnungen die Kraft Gottes weiter an ihre Mitmenschen ("Segens-Tankstelle"). -
Förderverein St. Cyriak (Sulzburg)
-
Gemeinde Bötzingen (Pfarrerin Suse Best)
Glaubenskurs: „Stufen des Lebens“ gibt durch verschiedene Kurse Raum, sich selbst und Gott zu begegnen. Biblische Geschichten werden mit der eigenen Lebensgeschichte in Beziehung gebracht und helfen, diese neu und tiefer zu verstehen. Dabei eröffnen symbolhafte Bodenbilder ungewöhnliche Zugänge zum Glauben.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Workshop im Kurhaus, Raum Neumagen, von 15:30-16:15 Uhr teilzunehmen und eine verkürzte Einheit mit dem Thema „Botschaften, die ins Leben fallen“, zu erleben. -
Gustav-Adolf-Werk
Es hilft...
Das Gustav Adolf Werk ist ein Werk innerhalb der badischen Landeskirche. Es unterstützt weltweit Gemeinden und Kirchen, die in der Minderheit leben (Osteuropa, Südeuropa, Südamerika).
... beim Bau und der Renovierung ihrer Kirchen und Gemeindehäuser.
... bei der Umsetzung sozialer Projekte.
... beim Bau und der Renovierung evangelischer Schulen und Kindergärten
... neben der materiellen Hilfe ist die Verbundenheit miteinander wichtig -
"Himmlische Berufe" (Evangelischer Oberkirchenrat, Chantal Schön)
-
Hospizgruppe Südlicher Breisgau
Wir sind eine ehrenamtliche Organisation und kostenfrei, wir gehen an die Öffentlichkeit, um das Sterben, Tod und Trauer im Gespräch zu halten, da der Tod zum Leben gehört. Wir begleiten Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden, bedingt durch schwere Krankheiten oder aus Altersgründen. Wir stellen die Bedürfnisse des schwerkranken und sterbenden Menschen in den Mittelpunkt, unterstützen und entlasten An- und Zugehörige. Wir sind ergänzend zu Pflegediensten und palliativer Versorgung an Ihrer Seite. Wir sind offen und wertfrei. Für unsere Aufgaben sind wir ausgebildet und stehen unter Schweigepflicht. -
Inklusion im Religionsunterricht (Lydia Rau)
An diesem Stand gibt es kleine Aufgaben und Infos für Sie zum Thema "Inklusion im Religionsunterricht". Teilhabe und Vielfalt stehen hier im Mittelpunkt. Wir laden Sie zu kleinen Spielstationen ein, um neue Erfahrungen zu machen und Verständnis zu entwickeln für Menschen mit Behinderungen. -
"Iona" (Britzingen)
-
Kamerunpartnerschaft (Marika Trautmann, Christian Lepper)
-
Katholische Seelsorgeeinheiten/ Pfarreien
-
Kinderheim "Vaterhaus"
-
Senioreneinrichtungen, Stadtmission Freiburg, Sozialwerk Müllheim
-
Weltladen "Nadelöhr"/ Handarbeitskreis (Heitersheim)
Der Weltladen Heitersheim „Nadelöhr“ stellt eine Auswahl seiner Angebote auf dem Markt der Möglichkeiten vor. Wir sind ein Team von netten Menschen aus Heitersheim und Umgebung und wir möchten mit unserem Einsatz dafür sorgen, dass es vielen Menschen auf dieser Welt besser geht. Unser Fairtrade-Gedanke: damit Menschen von ihrer Arbeit gut leben können und auch ihre Nachkommen durch gute Bildung eine bessere Zukunft haben. Dafür arbeiten wir ehrenamtlich – und das seit 30 Jahren! Vom Erlös unserer Arbeit unterstützen wir zum Beispiel ein Schulprojekt in Haiti und ein Projekt für die handwerkliche Ausbildung junger Menschen im Westen von Uganda. Der Handarbeit-Kreativ-Kreis trifft sich jeden Dienstag im Gemeindezentrum. Hier entstehen schöne selbst gemachte Dinge (gestrickt, genäht, gebacken und vieles mehr), die für einen guten Zweck mehrfach im Jahr verkauft werden. Einkaufen, Ideen sammeln und mit nach Hause nehmen ist durchaus erwünscht!
Arkaden beim Musikpavillon
Bubblesoccer und andere Aktionen für Kinder und Jugendliche, Wiese Kurpark
Bubble Soccer:
Lust auf Action, Teamgeist und jede Menge Spaß? Dann probiere Bubble Soccer aus! Komm´ einfach vorbei, schnapp´ dir eine Bubble und mach´ mit!
In riesigen, aufblasbaren Bubbles gehüllt, kämpfst du mit deinem Team um den Ball – dabei ist Lachen garantiert, denn Zusammenstöße gehören zum Spiel.
Wiese
Zentrum für Seelsorge und "Schäferwagen-Kirche", Wiese bei Raum Neumagen
Du stehst vor einer großen Herausforderung?
Du brauchst Klarheit für eine wichtige Entscheidung?
Wir beten für dich.
Wir laden dich herzlich ein zu Seelsorge und Salbung in unserer sogenannten "Schäferwagen-Kirche".
Wiese bei Raum Neumagen
Workshop: Banksy-Aktion, Kunst für alle, Wiese
Einmal selbst „Banksy“ sein! Mit Keilrahmen, Acrylsprühfarben und Schablonen lassen sich wunderbare Bilder im Stil von „Banksy“ gestalten. Ein farbenfrohes Angebot für alle, die ihre Kreativität ausspielen wollen.
Banksy ist der Künstlername eines britischen Streetart-Künstlers. In Bristol und London wurde er bekannt, durch seine Schablonengrafittis.
Weltweit berühmt wurde er durch seine Aktivitäten außerhalb von Großbritannien.
Bis heute möchte er unbedingt anonym bleiben. Seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität soll nicht an die Öffentlichkeit.
Zirkuszelt, Wiese
Workshop: Bibelgespräch mit Prälat Marc Witzenbacher, Musik: Schola Sulzburg/ Ensemble Berthilo, Kurhaus Platanensaal
Die Schola St. Cyriak ist ein gemischter Chor von 20 Sängerinnen und Sängern, die zu verschiedenen Gelegenheiten im Gottesdienst singen und zu Epiphanias ein großes Konzert gestalten. Unser Repertoire am Bezirkskirchentag umfasst Lieder über Gerechtigkeit, Frieden, Gemeinschaft und Liebe.
Jede Stimme zählt - ganz besonders beim Ensemble Berthilo: Vier Sängerinnen und Sänger, allesamt klassisch geschult und in verschiedenen semiprofessionellen Chören und Ensembles im Freiburger Raum zuhause. Auftritte im sakralen und weltlichen Rahmen bestimmen das Repertoire des Ensembles, das sich unter der Leitung von Zsófia Csákány mit Begeisterung der Vokalmusik von der Renaissance bis in die Gegenwart widmet.
Kurhaus, Platanensaal
Workshop: Offenes Singen mit Little Bigband, Kurhaus Großer Saal
Von Ragtime (etwa "zerrissener Takt") bis zum blauen Anhang.
Das Ensemble der Little Bigband der Ev. Kirchengemeinde Müllheim, unter der Leitung von Beata Veres-Nonnenmacher, lädt zum Zuhören und Mitsingen ein und zeigt, dass Kirchenmusik auch auf der popularen Seite mal anders klingen kann. Die Band spielt in der Besetzung: Klarinette, Posaune, Saxophon, Kontrabass, Fagott, Schlagzeug, Klavier.
Kurhaus, Großer Saal
Schwarzwälder Gospel Singers (aus Neustadt), Musikpavillon
Die Schwarzwälder Gospel Singers verbinden mitreißende Melodien, tiefgehende Texte und pure Lebensfreude. Mit einem Repertoire aus traditionellen Gospelsongs und modernen Arrangements schaffen die Sängerinnen und Sänger eine Atmosphäre voller Energie und Inspiration. Der Chor lädt Sie dazu ein, die Botschaft von Hoffnung, Gemeinschaft und Begeisterung durch die Kraft der Musik zu erleben.
Musikpavillon, Kurpark
Workshop Taizé - Gemeinsam singen und musizieren mit dem Ökumenischen Taizé-Musik-Projekt, Kurhaus Platanensaal
Haben Sie Freude an Musik? Oder möchten Sie auf der Höhe des Tages zur Ruhe kommen?
Das Ökumenische Taizé-Musik-Projekt singt und spielt mit allen Interessierten mehrstimmige Gesänge aus Taizé. Wer möchte, kann gerne sein/ihr Instrument mitbringen – Noten sind ausreichend vorhanden. Wir beenden den Workshop mit einem kurzen Mittagsgebet.
Kurhaus, Platanensaal
Salbung und Segnung, Kurhaus Raum Möhlin
Salbung und Segnung - Gott sagt "Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"...
Gerne dürfen Sie sich die Hände salben lassen und einen persönlichen Segen mit einem Bibelwort empfangen. Zum Zeichen dafür, dass Gott Sie stärkt und begleitet und Ihnen viel Gutes tun will!
Pfarrerin Gabriele Heuß
Kurhaus, Raum Möhlin
Musikpavillon im Kurpark Bad Krozingen
Kurparkstraße
79189 Bad Krozingen
Mut-Glück-Träume: Ev. Kinderchor Bad Krozingen, Musikpavillon
Mut-Glück-Träume: Musical Traumzauberbaum und Mutmachsongs mit dem Evangelischen Kinder- und Jugendchor Bad Krozingen.
Musikpavillon, Kurpark
Vortrag: Samuel Koch, Kurhaus Großer Saal
Samuel Koch wird einen Vortrag zum Thema "mutig, stark, beherzt!" halten.
Nähere Infos folgen Anfang Mai ...
Kurhaus, Großer Saal
Erzählkonzert mit Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Kurhaus Platanensaal
Zwei spannende aufregende Geschichten als Erzählkonzerte für Jung und Alt präsentieren Markus Gutting, als Sprecher und Horst K. Nonnenmacher am E-Piano:
Die Kirschin Elfriede springt vom Baum, weil sie nicht im Einmachglas enden möchte und erlebt aufregende Abenteuer. Dabei verliebt sie sich in den Mond.Ein kleiner Zauberer findet seinen alles geliebten Zauberstab nicht mehr. Was er auf der Suche alles erlebt und wie es zu einem guten Ende kommt, hören wir in dieser Geschichte.
Platanensaal, Kurpark
Kammerorchester Kirchzarten-Stegen, Musikpavillon
Im „Kammerorchester der evangelischen Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen“ kommen seit fast 50 Jahren musikbegeisterte Laien zum gemeinsamen Musizieren zusammen. Wir geben regelmäßig Orchesterkonzerte oder treten zusammen mit der Kantorei der Kirchengemeinde auf. Dabei steht geistliche ebenso wie weltliche Musik aus verschiedenen Epochen auf dem Programm.
Derzeit gehören 15 Streicher*innen und eine Bassflötistin zu unserem Orchester, die Leitung hat Carola Christ.
Beim Bezirkskirchentag möchten wir die Zuhörer*innen mit verschiedenen kleinen tänzerisch-heiteren Stücken von Michael Praetorius und Peter Tschaikowsky unterhalten.
(Kontakt: Carola Christ; caro.christ@gmx.de und Barbara Kamke, bkamke@web.de)
Musikpavillon, Kurpark
Workshop: Tanzen, Wiese
Tanzprojekt mit Christel Held.
Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen.
Zirkuszelt, Wiese
"Wir erwarten Gottes Licht, um Licht zu werden": Iona-Andacht, Kurpark
Die Insel Iona ist eine kleine Insel an der Westküste Schottlands. Die Iona-Kommunität setzt sich für die Erneuerung der Kirche ein – vor allem für die Ökumene – und entwickelt neue, einladende Gottesdienstformen, die im keltischen Christentum wurzeln. Durch die Betonung eines naturverbundenen Lebens im Einklang mit allen Geschöpfen, finden die Iona-Gebete eine heilsam wirkende Sprache für die Sehnsucht heutiger Menschen nach einer ganzheitlichen Spiritualität.
Wir laden Sie alle herzlich zu einer besonderen Andacht mit Livemusik im Freien ein.
Nähe Arkaden, Kurpark
Bezirks-Chorprojekt mit Bezirkskantorin Susanne Konnerth, Kurhaus Platanensaal
Alle Beteiligten des Chorprojektes proben die Lieder und Chorsätze zum Motto "mutig, stark, beherzt!" für
die Abschlussandacht um 17:30 Uhr.
Kurhaus, Platanensaal
Workshop: Stufen des Lebens, Kurhaus Raum Neumagen
„Stufen des Lebens“ gibt durch verschiedene Kurse Raum, sich selbst und Gott zu begegnen. Biblische Geschichten werden mit der eigenen Lebensgeschichte in Beziehung gebracht und helfen, diese neu und tiefer zu verstehen. Dabei eröffnen symbolhafte Bodenbilder ungewöhnliche Zugänge zum Glauben.
Sie sind eingeladen, eine verkürzte Einheit mit dem Thema „Botschaften, die ins Leben fallen“, zu erleben.
Kurhaus, Raum Neumagen
Basteln mit Seniorinnen und Senioren, Kurhaus Raum Möhlin
Im monatlichen SeniorenTreff der Kirchengemeinden Heitersheim und Gallenweiler wird immer wieder neben Kaffee und Kuchen und einem kleinen Programm auch eine Bastelidee gezeigt und ausprobiert, die auch für die Hände und Augen von Seniorinnen und Senioren machbar ist und in kurzer Zeit zu einem schönen Ergebnis führt. Kleine Mitbringsel, kleine Geschenke. Einige Muster werden für Sie vorbereitet - und Gelegenheit zum Nachbasteln besteht. Probieren Sie selbst und nehmen Ideen mit nach Hause!
Kurhaus, Raum Möhlin
Kabarett mit Pfarrer Ralf Otterbach, Kurhaus Großer Saal
Von Christen, Pfarrern und anderen schrägen Typen
Freuen Sie sich auf einen kritischen und schmunzelnden Blick auf Kirche, Christen und Gottes Bodenpersonal sowie „einfach nur Witziges“ und Sachen zum Lachen & Nachdenken: ein bisschen wie Eckart von Hirschhausen, Mario Barth und Jürgen von der Lippe oder eben: Ralf Otterbach!
Kurhaus, Großer Saal
Workshop: Tanzen, Wiese
Tanzprojekt mit Christel Held.
Alle sind herzlich eingeladen zum Mitmachen.
Gospelmesse mit Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Musikpavillon
Taktlos!, der Bezirksgospelchor des Evangelischen Kirchenbezirks Breisgau-Hochschwarzwald, präsentiert die Gospelmesse „Glory“ - eine Messe zwischen Gospel und Jazz.
"Glory" ("Ehre sei Gott"), eine Komposition von Harry Schröder, schlägt eine Brücke zwischen Alt und Neu, vertont die vollständige "altehrwürdige" Form der Römisch-Lateinischen Messe, mit den Hauptteilen Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei, einer Form, wie sie seit Jahrhunderten in den Klöstern und Kirchen auf der ganzen Welt gesungen wird.
„Gospelmass“ setzt das Messelatein in eine Gospelsprache um, taucht es in ein neues Klangbad aus swingenden, groovigen, souligen, balladenhaften, rockigen, gospelig-jazzigen Elementen.
Die „Glory-Gospelband“, bestehend aus Profi- und Studiomusikern der Region, begleitet unseren Chor: Stephan Oberländer am Saxophon, Stefan Beinlich am Bass, Wolfgang Minarik, Drums, Beata Veres-Nonnenmacher, E-Piano. Vocalsoli: Ann-Kathrin Schmerbeck, Sopran und Stephanie Zink, Alt. Leitung und zweites E-Piano: Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher.
Musikpavillon, Kurpark
Workshop: Flöten mit Evelyn Weidel-Bertleff (Müllheim), Kurhaus Platanensaal
Ensemblespiel mit Blockflöten
In diesem Workshop werden zunächst die Instrumente der Blockflötenfamilie und ihre durch die Zeitepochen sehr unterschiedlichen Bauweisen und Klanglichkeiten vorgestellt - vom 10 cm kurzen „Garklein-Flötlein“ bis zum 2 m langen Subbass.
Anschließend wollen wir gemeinsam mehrstimmig musizieren. Dafür benötigen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Instrumente (gerne in unterschiedlichen Stimmlagen) und Notenständer sowie die Fähigkeit, leichtere Sätze vom Blatt spielen zu können. Notenmaterial wird gestellt. Auch wer nur zuhören möchte, ist herzlich willkommen!
Leitung: Evelyn Weidel-Bertleff (Leiterin des Blockflötenkreises der evangelischen Kirche Müllheim)
Kurhaus, Platanensaal
Workshop: Musik mit Händen und Füßen mit Kirchenmusikerin Heike Binder (Wolfenweiler), Kurhaus Raum Neumagen
Gemeinsam mit der Kantorei Wolfenweiler wollen wir in eine Kirchenmusik eintauchen, in der wir gemeinsam singen, klatschen und uns bewegen.
Body Percussion setzen wir ebenso ein.
Wir laden alle herzlich ein, die den Spaß an gemeinsamer Musik neu erleben wollen.
Kurhaus, Raum Neumagen
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Matinee-Konzert
Der Förderkreis Kirchenmusik lädt am Sonntag, 01.06.25 um 11.30 Uhr zu einem Matinée – Konzert unter dem Titel "Cello e luito - ein barockes Zwiegespräch" in der Ev. Kirche ein.
Jan Grüter, Laute und Simone Meyer, Barockcello spielen Musik von Frühbarock bis Rokoko.
Ev. Kirche Wolfenweiler
Kirchstraße 12
79227 Schallstadt
Feelg(o)od - Spirituelle Abendwanderung
Wir gehen gemeinsam hinaus ins Grüne, um Gott nachzuspüren. Im Gehen, in Körperübungen, in Stille, durch ein paar kurze Impulse.
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Info-Abend für Kirchenwahl-Kandidierende
Freiwillige gesucht! - Kommen Sie am 04. Juni! Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kirche mit!
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie denken über eine Aufgabe als Kirchengemeinderat/ Kirchengemeinderätin nach?
- Dann kommen Sie gern zu einem Infoabend am Mittwoch, 04.06.2025 um 19:30 Uhr nach Wolfenweiler
Gestalten Sie Kirche aktiv mit – Ihr Engagement zählt!
Sie haben Ideen für deine Gemeinde und möchten Kirche aktiv mitgestalten? Dann nutze Sie Ihre Chance und werden Sie Teil des Kirchengemeinderats oder Ältestenkreises!
Unter dem Motto „DU ERMÖGLICHST, dass aus dem ICH ein WIR wird“ laden die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald zu Infoabenden ein. Erfahren Sie, welche Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten Sie erwarten – und wie Ihr Engagement die Zukunft der Kirche prägen kann.
Die Kirchenwahl am 1. Advent 2025 (30. November) sucht motivierte Kandidierende – vielleicht genau Sie? Eine Eintragung ist bis September 2025 möglich. Machen Sie gerne mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!
#kirchenwahl25ekiba #ekiba #duermöglichst
Evang. Gemeindehaus
Kirchstr. 14
79227 Wolfenweiler
Klänge & Worte in Badenweiler
Ca. 45 -60 Minuten Musik und Texte. Werke für Sopran und Orgel sowie Orgelmusik aus Barock bis Moderne.
Dorothea Rieger, Konzertsopranistin aus Freiburg und Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Orgel. Textlicher Impuls, Gedanken von Brigitte Doleschal zum Thema „Die Rose - Um Rosen rankende Gedanken“. Dabei werden Gedanken geäußert zu den Themenkreisen „Die Rose in der Bibel / Die Rose als Heilpflanze / Worte wie Rosen und Die Frucht der Worte“.
Kollekte und Spenden für die Sanierungsmaßnahmen der Orgel.
Abschiedskonzert von der alten Orgel zu Beginn der umfassenden Sanierungsarbeiten von Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer ab 10.06.25. Damit geht einher eine Stillegung des Instruments für ca. 6 Monate.
Ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Welche Wege in die Zukunft sind möglich? Gemeinsam Kirche gestalten - Abend für kirchlich Engagierte und Neugierige
Freiwillige gesucht! - Kommen Sie am 01. Juli! Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kirche mit!
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie denken über eine Aufgabe als Kirchengemeinderat/ Kirchengemeinderätin nach?
- Dann kommen Sie gern zu einem Info- und Austauschabend am Dienstag, 01.7. um 19:30 Uhr nach Bötzingen.
Die Kirchenwahl am 1. Advent 2025 (30. November) sucht motivierte Kandidierende – vielleicht genau Sie? Eine Eintragung ist bis September 2025 möglich. Machen Sie gerne mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!
#kirchenwahl25ekiba #ekiba #duermöglichst
Weitere Infos zur Veranstaltung am 01.7. finden Sie hier.
Gemeindehaus Bötzingen
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Haus der Kurseelsorge
Thürachstr. 1
79189 Bad Krozingen
Kinder-Freizeit Simonswald 2025
für Kinder von 8-12 Jahren
Termin: Fr. 01.08.2025 - Fr. 08.08.2025
Kosten:
220€ (für alle aus dem Landkreis)
240€ (für alle von außerhalb)
Ort: Ibichhof, Simonswald
Leistungen: Unterkunft und Verpflegungen vor Ort, Programm
Anreise und Abreise erfolgt eigenständig.
Leitung: Franziska Grausam
Weitere Infos findet ihr hier
Jugend-Freizeit Provence Sommer 2025
für Jugendliche von 14-18 Jahren
Termin: Di. 02.09.2025 - So. 14.09.2025
Kosten: 595€ (für Leute aus dem Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald),
615€ (für Leute von außerhalb)
Leistungen: Fahrt mit dem Reisebus, Unterkunft, Verpflegung, Programm
Leitung: Franziska Grausam
Weitere Infos findet ihr hier
Bildungshaus Kloster St. Ulrich
St. Ulrich 10
79283 Bollschweil
Studienfahrt zur Gustav-Adolf-Werk Zentrale nach Leipzig
Liebe Interessierte des Gustav-Adolf-Werks,
vom 4. bis 7. November 2025 bietet das GAW Baden eine Studienfahrt zur GAW Zentrale nach Leipzig mit einem attraktiven Rahmenprogramm an, siehe Anhang. Wir möchten mit diesem Angebot alle Menschen erreichen, die Interesse an der Arbeit mit Diasporakirchen haben.
Anmeldungen werden freundlich bis zum 1. September 2025 per E-Mail gaw-baden@ekiba.de oder telefonisch 0721 0175-335 erbeten.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Infos über uns finden Sie hier