
Termine
Musikalische Abendandacht
Johann Sebastian Bach zum 340. (*21.3.1685). Passionschoräle seines Orgelschaffens.
Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Orgel
Pfarrer Dr. Marcus Held, Wortteil
Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit.
Ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Liederabend „Die Winterrreise“ zu Beginn der Passions-und Ostermusiken Badenweiler/Müllheim 2025


Palmsonntag, 13.04.25, 20.00h in der Pauluskirche Badenweiler mit Franz Schuberts (1797-1828) Liederzyklus „Die Winterreise“. Ein Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller. Das Spätwerk, komponiert 1827, eine der großartigen Liedschöpfungen der Musikgeschichte. Ein Werk voller Glut der Empfindungen, Bilder und Ausdrucksmomente, die uns gleichsam wie eine Eingebung aus dem Jenseits in eine andere Welt entrücken möchten.
Es singt André Schann, Tenor am Stadttheater in Basel. In Straßburg geboren absolvierte er das Gesangsstudium bei Prof. E. Marion und in Nancy bei C. Stutzmann. Im Rahmen seiner langjährigen Theaterengagements sang er Rollen wie Tamino, Lenski, Titus. Gastspiele führten ihn u.a. nach Mannheim, Marseille und Bordeaux. Neben seinen Theaterauftritten gibt er zahlreiche geistliche Konzerte im In- und Ausland. Er ist gefragter Solist bei Oratorien, Messen und Kantaten. So ist er auch immer wieder in der Pauluskirche Badenweiler als Solist zu Gast bei Aufführungen mit Chor und Orchester. Seine Vorliebe für Liederabende zeigt sich in einem breit gefächerten Repertoire: Alte Musik, Liederzyklen, Opern-, Operettenarien, Musicals.
Am Flügel wird Schann begleitet von Beata Veres-Nonnenmacher, Kantorin im Regionalkantorat Müllheim/Badenweiler. Sie ist seit Ihren Studien in Orgel-, Klaviermusik und Chorleitung an den Musikhochschulen in Budapest und Freiburg, viele Jahre als gefragte Instrumentalbegleiterin und Chorleiterin im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald tätig.
Eintritt frei. Kollekte freundlichst erbeten. Einlass: 19.30h
Ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Passionskonzert
Georg Philipp Telemann, Lukaspassion 1744.
Als Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen schuf Telemann ein bedeutendes Repertoire an geistlichen Kompositionen und schrieb über 40 Passionsvertonungen. Dazu gehören sowohl die im 18. Jhdt. sehr beliebten Passionsoratorien, die den Bibeltext frei kommentieren und erzählen, als auch oratorische Passionen, nach dem Text einer der vier Evangelien der Bibel. In letztere Werkkategorie gehört die Lukaspassion aus dem Jahre 1744. Stilistisch bewegt sich Telemann hier bereits im Übergang zwischen Barock und galantem, empfindsamem Stil, als Vorboten der Wiener Klassik. Musikalisch kommt die Lukaspassion ungewöhnlich leicht daher. Zusammen mit Schütz und Bach ist er einer der Großen der evangelischen Kirchenmusik.
Ausführende: Markgräfler Bezirkskantorei, Vokalsolisten, Sinfonietta Südlicher Breisgau.
Constantin Rupp, Evangelist, Jörg M. Krause, Tenor (Arien, Personen), Johanna Schutzbach, Sopran (Arien, Magd), Manfred Blassmann, Bass (Jesus)
Leitung: Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher
Eintrittskarten im Vorverkauf ab 10. März 2025 bei Tourist Information Badenweiler, Schlossplatz 2 (Kurhaus), Tel: 07632/21896-0. Auch direkt bei den Kantoreiproben an allen Donnerstagen vom 13.03. bis 10.04.25, um 19.00-19.30h im Ev. Gemeindehaus Müllheim, Friedrichstraße 5. Ticketpreise im Vorverkauf: Erwachsene 16,--, Schülerinnen, Schüler, Studierende 10,--. Abendkasse an der Kirchenpforte ab 19.15h geöffnet.
Info auch über Homepage des Ev. Kirchenbezirks unter: www.ekbh.de/kirchenmusik
Ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler