
Termine
Bach-Kantate in der Ev. Stadtkirche Müllheim
Im Rahmen der „Bach-Zeit 2025“ Badenweiler/Müllheim wird im Gottesdienst am Sonntag, 19.10.2025, um 10.30h in der Ev. Stadtkirche Müllheim die Kantate BWV 37 „Wer da glaubet und getaufet wird“ von Johann Sebastian Bach erklingen. Das Werk ist für vierstimmigen Chor, Vokalsolisten, Oboe d’amore, Streicher und Basso continuo gesetzt und wurde komponiert zum Himmelfahrtsfest, dem 18.05.1724. Obgleich für eine Festkantate musikalisch mit eher bescheidenen Mitteln besetzt, erzielt Bach in seiner kompositorischen Meisterschaft darin außerordentlich reizvolle Wirkungen. Das Werk entstammt der frühen Leipziger Zeit Bachs, wurde er erst im Jahr zuvor als Thomaskantor ins Amt gewählt. Der Himmelfahrtsbericht bleibt allerdings unerwähnt, Thema ist der Glaube und die durch ihn bewirkte Rechtfertigung des Christen. Besungen wird der Glauben als Zeichen der Liebe Jesu für die Menschen, Dank für des Christen für die Liebe, die ihm in Jesus geschenkt wird. Allein der Glaube rechtfertige den Menschen vor Gott, nicht gute Werke. So schafft der Glaube die Voraussetzung, die Taufe die Bestätigung der Seligkeit des Christen.
Vokalsolisten sind Ann-Kathrin, Sopran, Stephanie Zink, Alt und Martin Baumeister, Bass. Es spielt das Bach-Kantatenorchester unter der Leitung von Regionalkantor Horst K: Nonnenmacher.
ev. Stadtkirche Müllheim
Werderstr. 32
79379 Müllheim
Soiree-Konzert
Am Sonntag, 19.10.25 um18.00 Uhr lädt der Förderkreis Kirchenmusik der Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler zum nächsten Soiree-Konzert im im Evang. Gemeindehaus ein.
Das „Duo Chotsch“ (Robert Dietrich und Moise Schmidt) präsentiert Klezmer, Lieder und Geschichten.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Evang. Gemeindehaus
Kirchstr. 14a
79227 Schallstadt
Flötenkonzert in der Ev. Pauluskirche Badenweiler
Im Rahmen der „Bach-Zeit 2025“ Badenweiler/Müllheim gastiert das Flötenensemble Contravers am Sonntag, 19.10.2025, 20.00h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler. Das Programm versteht sich einerseits als Zeitdokument, da es in Lesungen auf unbekannte, beeindruckende Frauen mit künstlerischem Hintergrund und großer Charakterstärke eingeht und diese porträtiert, die im Zeitalter der französischen Revolution in Paris gelebt haben. Zum anderen wird die dazu erklingende Musik den Zuhörer mit Werken von Walckier, Reicha, Devienne, u.a. Komponisten, alle aus dieser Zeit mit französischem Hintergrund, auf eine spannende Reise führen. In einem eigens für dieses Thema konzipierten Programmheft, mit Originalbildern, Porträts, Texten, Beschreibungen, Essays von der Flötistin Constanze von Baußnern, wird auf die Zeit Mitte des 18. bis 19. Jahrhundert geblickt, in der es bei weitem nicht selbstverständlich war, sich als Frau zu verwirklichen und ihre Rechte wahrzunehmen.
Das außergewöhnliche Flötenquartett mit vier Frauen und Querflöten setzt sich zusammen aus Constanze von Baußnern, Anna Galow, Stefanie Geisberger und Ortrun Kestel. Allesamt sind hochgradig studierte Flötistinnen und Absolventen verschiedener bundesdeutscher Musikhochschulen bei bedeutenden Flötenpädagogen und Professoren wie Michael Achilles, Ruth Wentdorf, Lukas Graf, Barthold Kuijken, Nikolaus Delius, Roberto Fabricciani, Karl Kaiser, Michael Schneider, Eckhart Haupt, Robert Aitken, um nur einige davon zu nennen. Sie sind solistisch tätig, spielten in unterschiedlichen philharmonischen Orchestern, Kammerorchestern, Freiburger Barockorchester u.a., nehmen an Orchesterprojekten teil, sind kammermusikalisch und pädagogisch aktiv.
Einlass ab 19.30h. Eintritt Konzertkasse Kirchenportal der Pauluskirche: Erwachsene 14,-- / Schüler, Studenten 10,-- / Programmheft 2,--
ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Herzenslieder für Herzenskinder - Ein Benefizkonzert für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in Tannheim
Eugenia´s Gesangs- & Klavierschule präsentiert "Herzenslieder für Herzenskinder", ein Benefizkonzert mit Balladen und Gospels zum Zuhören, Träumen und Schwelgen.
Mit dabei sind auch der Chor Singphonie und weitere Gäste.
Einlass ab 19 Uhr, Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Alle Einnahmen sind für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in Tannheim.
Evang. Kirche Löffingen
Lärchenweg 1
79843 Löffingen