
Termine
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Blockflötenmusik in der Abendandacht Badenweiler
Herzliche Einladung zur fünften musikalischen Abendandacht 2025 am Mittwoch, 25.06., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler.
Zeit zum Innehalten, der Seele etwas Freiraum lassen, Musikklänge, Worte, Gedanken und geistliche Impulse auf sich wirken lassen. Es erklingen konzertante Werke aus verschiedenen Jahrhunderten für Blockflöten und Orgel.
Ausführende sind Evelyn Weidel-Bertleff, Blockflöten und Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, Orgel. Pfarrer i.R. Rolf Langendörfer gestaltet den Wortteil.
Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die Kirchenmusik.
Ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
Besuch aus Kamerun im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald
Vom 27. Juni bis zum 16. Juli 2025 dürfen wir im Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald eine Delegation aus dem Bezirk Bui der Presbyterian Church of Cameroon willkommen heißen. Dieser Besuch ist Teil einer lebendigen Partnerschaft, die bereits 1987 mit dem damaligen Kirchenbezirk Müllheim ins Leben gerufen wurde.
Die Gäste aus Kamerun werden an verschiedenen Veranstaltungen im Kirchenbezirk teilnehmen und dabei auch mit den Gemeinden vor Ort ins Gespräch kommen. Solche persönlichen Begegnungen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Partnerschaft, die vom gegenseitigen Austausch, vom gemeinsamen Gebet – und vor allem vom gemeinsamen Handeln lebt.
In den vergangenen Jahrzehnten konnten durch diese Zusammenarbeit zahlreiche soziale Projekte in Kamerun unterstützt werden, insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Der Besuch in diesem Sommer ist eine schöne Gelegenheit, diese Verbindung weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu gewinnen.
Ein besonderer Höhepunkt wird der zentrale Partnerschaftsgottesdienst am Sonntag, 13. Juli 2025 in Bad Krozingen sein. Herzliche Einladung an alle – wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zur Partnerschaft finden Sie hier
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Marika Trautmann: marika.trautmann@kbz.ekiba.de
(Pfarrerin und Bezirksbeauftragte für Ökumene und Kirche weltweit)
Woche der Diakonie 2025 - Teilen macht ganz – #ausLiebe
Vom 29. Juni bis 6. Juli lädt die Evangelische Landeskirche in Baden zur Woche der Diakonie ein – der größten Spendenaktion für diakonische Arbeit in Baden. Doch es geht um weit mehr, als nur ums Spenden: Es geht um gelebte Nächstenliebe, echte Begegnung und kraftvolle Solidarität in bewegten Zeiten.
Nächstenliebe wird greifbar
Was passiert, wenn Menschen ihr Herz öffnen und teilen, was sie haben? Hoffnung wächst. Aus Einsamkeit wird Gemeinschaft. Aus Sorgen wird neue Stärke. Ob in Bahnhofsmissionen, Projekten für Arbeitsuchende oder in der Seelsorge – Ihre Unterstützung wirkt.
Helfen, wo das Leben aus der Spur gerät
Wenn Krankheit, Armut oder Isolation das Leben erschüttern, ist es oft die Diakonie, die auffängt. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass niemand allein bleibt – und dass professionelle Beratung und konkrete Hilfe dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Ehrenamt – das Rückgrat der Hilfe
Unzählige Engagierte bringen sich mit Herz, Zeit und Know-how ein. Ihr Dienst ist unbezahlbar – und mit Ihrer Spende können wir sie in ihrer wertvollen Arbeit stärken und begleiten.
Direkt vor Ort wirksam
Was viele nicht wissen: Die Spenden aus der Woche der Diakonie kommen direkt der Arbeit in Ihrer Region zugute. Sie helfen mit, dass konkrete Hilfe da ankommt, wo Sie leben – sichtbar, spürbar und nachhaltig.
Seien Sie dabei. Teilen Sie mit – aus Liebe.
Hier finden Sie mehr zur Aktion, zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe und wie Sie spenden können
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Welche Wege in die Zukunft sind möglich? Gemeinsam Kirche gestalten - Abend für kirchlich Engagierte und Neugierige
Freiwillige gesucht! - Kommen Sie am 01. Juli! Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kirche mit!
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie denken über eine Aufgabe als Kirchengemeinderat/ Kirchengemeinderätin nach?
- Dann kommen Sie gern zu einem Info- und Austauschabend am Dienstag, 01.7. um 19:30 Uhr nach Bötzingen.
Die Kirchenwahl am 1. Advent 2025 (30. November) sucht motivierte Kandidierende – vielleicht genau Sie? Eine Eintragung ist bis September 2025 möglich. Machen Sie gerne mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!
#kirchenwahl25ekiba #ekiba #duermöglichst
Weitere Infos zur Veranstaltung am 01.7. finden Sie hier.
Hier können Sie sich direkt anmelden zum Info-und Austauschabend.
Gemeindehaus Bötzingen
Badisches Chorfest 2025
„Lebendig, klar und wunderbar“ – unter diesem Motto findet vom 4. bis zum 6. Juli 2025 in Emmendingen das Chorfest Baden 2025 statt, zu dem mehr als 2.000 Sängerinnen und Sänger sowie rund 10.000 Gäste erwartet werden. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Uraufführung des Oratoriums zum Leben und Wirken von Albert Schweitzer sein, an der ein internationaler Projektchor mit Laiensängern mitwirken wird. Sowohl für den Projektchor als auch für das Badische Chorfest konnten sich Interessierte ab Samstag, 1. Februar, über die Homepage www.chorfest-baden.de anmelden. Eingeladen waren besonders auch Chöre aus dem benachbarten Elsass.
Stadt Emmendingen
Herzliche Einladung zur Einführung von Mareike Gebert
Frau Mareike Gebert übernimmt die Stelle als Diakonin für Kinder- und Familienarbeit im Kooperationsraum „Evangelisch rund um den Batzenberg“. Sie wird mit 50 % für die Kinder- und Familienarbeit tätig sein und mit weiteren 25 % als Religionslehrerin an der Jengerschule in Ehrenkirchen unterrichten.
Die Einführung von Frau Gebert findet am 6. Juli um 10 Uhr im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Paul-Gerhardt-Haus in Ehrenkirchen statt, zu der alle, die möchten, herzlich eingeladen sind!
Im Anschluss wird es einen Sektempfang geben. Die Einführung übernehmen Dekan Dirk Schmid-Hornisch und Schuldekan Dirk Boch.
Die Kirchengemeinden und der gesamte Kirchenbezirk heißen die neue Kollegin herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start!
Friedensgebet
Ökumenisches Friedensgebet
Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt.
Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr / in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)
Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.
Evangelische Kirche Heitersheim
Haus der Kurseelsorge
Thürachstr. 1
79189 Bad Krozingen
Kinder-Freizeit Simonswald 2025
für Kinder von 8-12 Jahren
Termin: Fr. 01.08.2025 - Fr. 08.08.2025
Kosten:
220€ (für alle aus dem Landkreis)
240€ (für alle von außerhalb)
Ort: Ibichhof, Simonswald
Leistungen: Unterkunft und Verpflegungen vor Ort, Programm
Anreise und Abreise erfolgt eigenständig.
Leitung: Franziska Grausam
Weitere Infos findet ihr hier
Jugend-Freizeit Provence Sommer 2025
für Jugendliche von 14-18 Jahren
Termin: Di. 02.09.2025 - So. 14.09.2025
Kosten: 595€ (für Leute aus dem Kirchenbezirk Breisgau-Hochschwarzwald),
615€ (für Leute von außerhalb)
Leistungen: Fahrt mit dem Reisebus, Unterkunft, Verpflegung, Programm
Leitung: Franziska Grausam
Weitere Infos findet ihr hier
Bildungshaus Kloster St. Ulrich
St. Ulrich 10
79283 Bollschweil
Studienfahrt zur Gustav-Adolf-Werk Zentrale nach Leipzig
Liebe Interessierte des Gustav-Adolf-Werks,
vom 4. bis 7. November 2025 bietet das GAW Baden eine Studienfahrt zur GAW Zentrale nach Leipzig mit einem attraktiven Rahmenprogramm an, siehe Anhang. Wir möchten mit diesem Angebot alle Menschen erreichen, die Interesse an der Arbeit mit Diasporakirchen haben.
Anmeldungen werden freundlich bis zum 1. September 2025 per E-Mail gaw-baden@ekiba.de oder telefonisch 0721 0175-335 erbeten.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Infos über uns finden Sie hier