Der Wanderprediger, den ich gerne in seiner Muttersprache „Jehoschua“ nenne, hätte sicher sein Interesse daran: Junge Leute in der Polizei-Schule deuten zum ganz großen Teil an, dass sie mit einem „Danach“ nichts anfangen können. Es geht um das Thema „Tod“, das im Praktikum auf die meisten zukommen wird. Ein „Danach“, wie es von den Religionen angenommen wird und einen Weg dorthin, „sehen“ sie nicht.
Ein Motiv durchbricht die Aussichtslosigkeit: Ein Fluss als Sinnbild für das Leben, für den „Lebensfluss“ mit Kindheit und Jugend, Lebensmitte und Alter; der Fluss mündet ins Meer. Was geschieht da? „Kontroll-Verlust“ sagt jemand, „Verlust der Orientierung“ eine andere. Ängste kommen so zur Sprache. Der Tod weckt Ängste. Aber dann auch: Jemand spricht vom Zusammenfließen der Lebensflüsse; es gibt Gemeinschaft; eine andere sieht eine „große Weite“; jemand redet von „Freiheit“ und dass es „etwas zu entdecken“ gibt. Das alles kommt in den Blick und öffnet das Herz.
Der Wanderprediger hätte sicher seine Freude daran: Er, der am nördlichen Ufer vom See Genezareth den Jordan einmünden sah – und ein Meister war, in Phänomenen des Alltags, der Natur und Allem, was sie verkörpert, einen Hinweis auf das Zukommen und Ausweiten von Gottes Reich zu sehen: Ihm würde es wohl gefallen, dass junge Leute in ihrer Weise umgehen mit dem, was sich an der Mündung des Lebensflusses auftut.
Ein Impuls zu Ostern von Michael Hannemann, Pfarrer in Breisach am Rhein und Ethik-Lehrer an der Hochschule für Polizei in Lahr.
Gestalte die Zukunft deiner Kirche – Sei dabei!
Die Kirchenwahl steht bevor!
Am Montag, 5. Mai, lädt der Kirchenbezirk Emmendingen alle bereits ehren- und hauptamtlich Engagierten ein, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie wir neue Kandidierende für die Kirchenwahl gewinnen können.
Wie begeistern wir Menschen für die Arbeit in den Gemeinden? Wie vermitteln wir die Bedeutung der Ältesten- und Kirchengemeinderatsarbeit klar und motivierend? Und wie erreichen wir diejenigen, die sich für eine lebendige, demokratisch organisierte Kirche einsetzen möchten?
Dieser Abend bietet Inspiration, Austausch und konkrete Ideen – sei Teil dieser wichtigen Bewegung! Jetzt anmelden bis 29. April und aktiv mitgestalten!
Unsere Evangelische Kirchengemeinde Hügelheim lädt Sie herzlich zum Besuch des Ostergartens in unserer Katharinenkirche ein.
Kurze Texte erzählen die Geschichte Jesu in Jerusalem.
Die Kirche ist den ganzen Tag geöffnet.
Der Weg durch den Ostergarten ist vom So 30. März bis zum So 27. April jederzeit möglich.
Gruppen bitten wir Sie, anzumelden.
Der Ostergarten lebt von Ihren Spenden, dafür sagen wir Ihnen im Voraus schon herzlichen Dank.
Wenn Sie noch Fragen haben oder sich als Gruppe anmelden möchten, wenden Sie sich gerne an Sonja Fischer:
Telefon: 07631-12225
E-Mail: sonfischer@web.de
Ev. Pfarramt Hügelheim Telefon: 07631-13499