Geleitete Gesprächsgruppe für verlassene Eltern

Wenn sich die erwachsenen Kinder nicht mehr melden, selbst an Feiertagen und an Geburtstagen kein Lebenszeichen mehr kommt, wenn Briefe ungeöffnet zurückkommen und so gar nicht klar ist, warum, dann stehen die betroffenen Eltern verletzt und gekränkt vor vielen Fragen: Hätten wir etwas anders machen können? Warum nur bei uns? Haben wir etwas falsch gemacht? Was wird aus unseren Enkeln?

Auch im privaten Umfeld wird geschwiegen oder die Eltern machen die Erfahrung, dass sie auf Unverständnis stoßen oder selbst von den engsten Freunden kluge Ratschläge bekommen. Viele ziehen sich aus Scham zurück, weichen aus, wenn nach den Kindern gefragt wird, und fühlen sich zunehmend isoliert. Davon sind mehr Menschen betroffen, als man ahnt. Vielleicht gelingt es, die eigene Sprachlosigkeit zu durchbrechen und gemeinsam zu entdecken, was trotz Allem das Leben doch lebenswert und schön macht.

Supervisorin Susanne Teichmanis bietet gemeinsam mit Pfarrerin Bettina von Kienle in der Prälat Hebel Kirche, Bellinger Str. 20, 79418 Schliengen eine Gesprächsgruppe an, in der die Eltern über ihre Verlustgeschichte sprechen können vor Ohren, die sie verstehen und in der Verschwiegenheit einer Gruppe von Betroffenen.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. am ersten Montag eines Monats von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Termine sind: 06.10.2025; 03.11.2025; 01.12.2025; 05.01.2026: 02.02.2026; 02.03.2026; 13.04.2026; 04.05.2026; 01.06:2026; 06.07.2026.

Diese Gruppe wird finanziell gefördert vom Dekanat Breisgau-Hochschwarzwald und vom Dekanat Markgräflerland der evangelischen Landeskirche in Baden. Sie ist offen für Menschen aller Glaubensrichtungen. Verschwiegenheit über das, was in der Gruppe erzählt wird, ist Voraussetzung der Teilnahme.





lesen

Bildungshaus Kloster St. Ulrich
St. Ulrich 10
79283 Bollschweil
lesen

Diakonischen Werks in Kirchzarten
Burger Straße 31,
79199 Kirchzarten
lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag um 19.00 Uhr ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. 

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Kennst Du Hoffnung, Glaube, Liebe?

Ein offenes Treffen im Gemeindesaal, jeder ist herzlich eingeladen ein Teil davon zu sein und es weiterzusagen. Es werden unterschiedliche Themen vorbereitet, über die in einem gemütlichen Austausch mit Verpflegung miteinander gesprochen wird. Es geht uns darum, den Alltag einfach bei Seite zu schieben, den Glauben zu stärken oder auch erst aufzubauen und die Gemeinschaft dahinter zu genießen.

Löffingen
Lärchenweg 2
79843
Löffingen

Gemeindesaal Evang. Kirche Löffingen
Lärchenweg 1
79843 Löffingen
lesen

Tiersegnungsgottesdienst

Tiergottesdienst am 19.10.2025 um 10.15 Uhr Prälat Johann Peter Hebel Kirche Schliengen

Tierhalter*innen wissen es schon lange: Mensch und Tier können ein gutes Gespann werden – unabhängig davon, wie groß, wie alt und in welcher Zusammensetzung. Zum Tiersegnungsgottesdienst gehört zentral die Segnung dieser Teams. Es wird auch ein spannend-vergnügliches Quiz geben und natürlich passende Texte und Lieder.

Eingeladen dazu ist die ehemalige Pfarrerin von Bad Bellingen, Birgit Proske, die von Jugend auf den Umgang mit Tieren pflegt und schon zahlreiche Gottesdienste für Mensch und Tier gestaltet hat. Herzlich sind alle zu diesem Gottesdienst eingeladen, entweder mit oder ohne ihr Tier zu kommen. Je nach Witterung wird der Kirchenraum nach draußen erweitert. Und wer anschließend noch etwas Zeit mitgebracht hat, wird mit Gugelhupf und ein paar Getränken verwöhnt.

Auggen / Schliengen
Oberdorfstraße 2
79424
Auggen

Schliengen
Bellinger Str 12
79418 Schliengen
lesen

Bach-Kantate in der Ev. Stadtkirche Müllheim

Im Rahmen der „Bach-Zeit 2025“ Badenweiler/Müllheim wird im Gottesdienst am Sonntag, 19.10.2025, um 10.30h in der Ev. Stadtkirche Müllheim die Kantate BWV 37 „Wer da glaubet und getaufet wird“ von Johann Sebastian Bach erklingen. Das Werk ist für vierstimmigen Chor, Vokalsolisten, Oboe d’amore, Streicher und Basso continuo gesetzt und wurde komponiert zum Himmelfahrtsfest, dem 18.05.1724. Obgleich für eine Festkantate musikalisch mit eher bescheidenen Mitteln besetzt, erzielt Bach in seiner kompositorischen Meisterschaft darin außerordentlich reizvolle Wirkungen. Das Werk entstammt der frühen Leipziger Zeit Bachs, wurde er erst im Jahr zuvor als Thomaskantor ins Amt gewählt. Der Himmelfahrtsbericht bleibt allerdings unerwähnt, Thema ist der Glaube und die durch ihn bewirkte Rechtfertigung des Christen. Besungen wird der Glauben als Zeichen der Liebe Jesu für die Menschen, Dank für des Christen für die Liebe, die ihm in Jesus geschenkt wird. Allein der Glaube rechtfertige den Menschen vor Gott, nicht gute Werke. So schafft der Glaube die Voraussetzung, die Taufe die Bestätigung der Seligkeit des Christen.

Vokalsolisten sind Ann-Kathrin, Sopran, Stephanie Zink, Alt und Martin Baumeister, Bass. Es spielt das Bach-Kantatenorchester unter der Leitung von Regionalkantor Horst K: Nonnenmacher.


ev. Stadtkirche Müllheim
Werderstr. 32
79379 Müllheim
lesen

Dachbodengeschichten - Mickey im Lager Gurs

Mickey im Lager Gurs 

Ein Comic von Horst Rosenthal
entstanden im Internierungslager Gurs 

Mit einer Einführung von Dr. Christiane Walesch-Schneller  

 Sprecherin: Leni Seywald
Violine: Antje Hepper 
Violoncello: Destine Traute

Veranstalter:  Evangelische Kirchengemeinde St. Cyriak Sulzburg in Zusammenaerbeit mit dem Blauen Haus Breisach 

Schon heute möchte ich Sie zu einer ganz besonderen Veranstaltung einladen.  Und da die Zahl der Teilnehmenden auf 30 Personen begrenzt ist, bedarf es diesmal einer Anmeldung am besten per Email.

Im Internierungslager in Gurs ist ein Comic entstanden, der aus ungewohnter Perspektive Einblicke in das Lagerleben vor über 80 Jahren der dorthin deportierten Juden gewährt. Dieser Comic ist inzwischen auch vom Blauen Haus Breisach veröffentlicht worden. Wir werden den Text lesen und die Bilder dazu zeigen und das Ganze begleiten durch eine Einführung in das Werk und Klezmermusik.
Und das alles auf dem Dachboden unserer Kirche Sankt Cyriak und 85 Jahre nachdem auch aus Sulzburg jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen nach Gurs deportiert wurden.

 Der Aufgang zum Dachboden ist nicht behindertengerecht. Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich. Der Eintritt ist frei, für Spenden sind wir dankbar.

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt,
eine Anmeldung per e-mail unbedingt erforderlich an
st.cyriak.sulzburg @kbz.ekiba.de

Der Aufgang zum Dachboden ist nicht behindertengerecht

St. Cyriak Sulzburg
Klosterplatz 2
79295
Sulzburg

St. Cyriak
Hauptstr. 74
79295 Sulzburg
lesen

Soiree-Konzert

Am Sonntag, 19.10.25 um18.00 Uhr lädt der Förderkreis Kirchenmusik der Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler zum nächsten Soiree-Konzert im im Evang. Gemeindehaus ein.       

 

Das „Duo Chotsch“ (Robert Dietrich und Moise Schmidt) präsentiert Klezmer, Lieder und Geschichten.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

 

Wolfenweiler
Kirchstraße 10
79227
Schallstadt

Evang. Gemeindehaus
Kirchstr. 14a
79227 Schallstadt
lesen

Dachbodengeschichten - Mickey im Lager Gurs

Auf dem Dachboden von St. Cyriak 

Sonntag, 19. Oktober 2025
18:30 Uhr  

 Mickey im Lager Gurs 

Ein Comic von Horst Rosenthal
entstanden im Internierungslager Gurs 

Mit einer Einführung von Dr. Christiane Walesch-Schneller  

 Sprecherin: Leni Seywald
Violine: Antje Hepper 
Violoncello: Destine Traute

Veranstalter:  Evangelische Kirchengemeinde St. Cyriak Sulzburg in Zusammenaerbeit mit dem Blauen Haus Breisach 

Schon heute möchte ich Sie zu einer ganz besonderen Veranstaltung einladen.  Und da die Zahl der Teilnehmenden auf 30 Personen begrenzt ist, bedarf es diesmal einer Anmeldung am besten per Email.

Im Internierungslager in Gurs ist ein Comic entstanden, der aus ungewohnter Perspektive Einblicke in das Lagerleben vor über 80 Jahren der dorthin deportierten Juden gewährt. Dieser Comic ist inzwischen auch vom Blauen Haus Breisach veröffentlicht worden. Wir werden den Text lesen und die Bilder dazu zeigen und das Ganze begleiten durch eine Einführung in das Werk und Klezmermusik.
Und das alles auf dem Dachboden unserer Kirche Sankt Cyriak und 85 Jahre nachdem auch aus Sulzburg jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen nach Gurs deportiert wurden.

 

Der Aufgang zum Dachboden ist nicht behindertengerecht. Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich. Der Eintritt ist frei, für Spenden sind wir dankbar.

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt,
eine Anmeldung per e-mail unbedingt erforderlich an
st.cyriak.sulzburg @kbz.ekiba.de

Der Aufgang zum Dachboden ist nicht behindertengerecht

 

 

 

 

 

 

 

St. Cyriak Sulzburg
Klosterplatz 2
79295
Sulzburg

St. Cyriak
Hauptstr. 74
79295 Sulzburg
lesen

Flötenkonzert in der Ev. Pauluskirche Badenweiler

Im Rahmen der „Bach-Zeit 2025“ Badenweiler/Müllheim gastiert das Flötenensemble Contravers am Sonntag, 19.10.2025, 20.00h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler. Das Programm versteht sich einerseits als Zeitdokument, da es in Lesungen auf unbekannte, beeindruckende Frauen mit künstlerischem Hintergrund und großer Charakterstärke eingeht und diese porträtiert, die im Zeitalter der französischen Revolution in Paris gelebt haben. Zum anderen wird die dazu erklingende Musik den Zuhörer mit Werken von Walckier, Reicha, Devienne, u.a. Komponisten, alle aus dieser Zeit mit französischem Hintergrund, auf eine spannende Reise führen. In einem eigens für dieses Thema konzipierten Programmheft, mit Originalbildern, Porträts, Texten, Beschreibungen, Essays von der Flötistin Constanze von Baußnern, wird auf die Zeit Mitte des 18. bis 19. Jahrhundert geblickt, in der es bei weitem nicht selbstverständlich war, sich als Frau zu verwirklichen und ihre Rechte wahrzunehmen.

Das außergewöhnliche Flötenquartett mit vier Frauen und Querflöten setzt sich zusammen aus Constanze von Baußnern, Anna Galow, Stefanie Geisberger und Ortrun Kestel. Allesamt sind hochgradig studierte Flötistinnen und Absolventen verschiedener bundesdeutscher Musikhochschulen bei bedeutenden Flötenpädagogen und Professoren wie Michael Achilles, Ruth Wentdorf, Lukas Graf, Barthold Kuijken, Nikolaus Delius, Roberto Fabricciani, Karl Kaiser, Michael Schneider, Eckhart Haupt, Robert Aitken, um nur einige davon zu nennen. Sie sind solistisch tätig, spielten in unterschiedlichen philharmonischen Orchestern, Kammerorchestern, Freiburger Barockorchester u.a., nehmen an Orchesterprojekten teil, sind kammermusikalisch und pädagogisch aktiv.

Einlass ab 19.30h. Eintritt Konzertkasse Kirchenportal der Pauluskirche: Erwachsene 14,-- / Schüler, Studenten 10,-- / Programmheft 2,--


ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
lesen

Einladung zum Trauer-Café

Sie haben in der vergangenen Zeit einen Menschen verloren, der ihnen sehr nahestand? Viele Gedanken gehen uns bei den Vorbereitungen einer Beerdigung durch den Kopf und auch danach denken wir immer wieder zurück. Unsere Seele wird geschüttelt von Freudigem und Traurigem, oft unvermittelt überfällt uns das.
Unsere Gemeinde lädt dazu ein, Trauer und Freude miteinander zu teilen im Trauer-Café, das im Gemeindehaus/Prälat Hebel Kirche Schliengen, Bellinger Str. 12 stattfindet. Wir können Ihnen in diesem Herbst gleich zwei Termine anbieten:

Montag, den 20. Oktober um 16 Uhr

Montag, den 17. November um 16 Uhr.

Wir erwarten Sie mit Kaffee und Kuchen.

Ihre Kirchenälteste M. Josten und Pfarrerin Bettina von Kienle





lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag um 19.00 Uhr ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. 

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Musikalische Abendandacht zur Bach-Zeit

Fagott und Orgel im musikalischen Zwiegespräch

Die achte musikalische Abendandacht 2025 am Mittwoch, 22.10., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler, findet im Rahmen der „Bach-Zeit Badenweiler-Müllheim 2025“ statt und steht am Ende der diesjährigen „Bach-Zeit“ Veranstaltungen. Zeit zum Innehalten, Musikklänge, Worte, Gedanken und geistliche Impulse auf sich wirken lassen. Ausführende sind Christian Rabe, Fagott, Horst K. Nonnenmacher, Orgel sowie Pfarrer i.R. Rolf Langendörfer, Wortteil. Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die Kirchenmusik. Zu hören sein werden Werke für Fagott und Orgel, Fagott-solo, Fagottbearbeitungen aus den Gambensonaten von Johann Sebastian Bach.

 

Mit Christian Rabe, seit vielen Jahren Mitglied der Sinfonietta Südlicher Breisgau bei Musikprojekten des Regionalkantorats, begegnet uns ein vielseitiger Künstler, der als Musiker, Pädagoge, Jongleur, Clown arbeitet, Erfinder des Zirkus Rabe sowie Veranstalter und Initiator der Kulturscheune-Kleinkunst in Kleinkems. Als professioneller Fagottist solistisch und in Ensembles tätig, ist er auch auf anderen Instrumenten heimisch. Christian Rabe studierte Fagott an den Musikhochschulen Freiburg und Karlsruhe (Preisträger des Freundeskreises der MHS Karlsruhe 1984), arbeitete in verschiedenen Orchestern (u.a. Duisburg Deutsche Oper am Rhein) und war über 20 Jahre Mitglied der basel sinfonietta seit ihrer Gründung. Seit der Produktion von Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ 1987/88 mit dem Clown Dimitri hat sich Christian Rabe der Zirkuskunst und insbesondere der Jonglage zugewendet. Gleich einer musikalischen Empfindung geht es dem Jongleur beim Spiel mit den Bällen um eine harmonische Empfindung, die eine Veränderung des Körpergefühls mit sich bringt.


ev. Pauluskirche
Kaiserstraße 8
79410 Badenweiler
lesen

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn ist während der Sommerzeit um 19.00 Uhr, ab der Zeitumstellung in der Winterzeit um 18.00 Uhr.

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten. 

 

Heitersheim
Unterer Gallenweiler Weg 2
79423
Heitersheim

Evangelische Kirche Heitersheim


lesen

Christuskirche
Schwarzwaldstraße 7
79189 Bad Krozingen
lesen

Kneipengottesdienst

BierdeckelAn Allerseelen ein besonderer Gottesdienst in der beliebten Gastwirtschaft Adler in Schliengen. Dort gehen Daniel Völker und Bettina von Kienle der Frage nach, wer oder was "heilig" ist im passenden Ambiente des Gastraumes. Sie werden unterstützt von der Mundartdichterin heidi Zöllner. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, höchstens 48 Plätze. Voranmeldung daher im Pfarramt erwünscht unter 07631-2589 oder auggen@kbz.ekiba.de. Dabei sollte noch der Essenswunsch angegeben werden: Hähnchengeschnetzeltes oder Gemüserösti. Preise auf dem Plakat. Musikalisch gestalten Gerhard Obermeier und Paul Kaiser den Abend.


Schliengen
Mauchener Gasse 10
79418 Schliengen
lesen

Studienfahrt zur Gustav-Adolf-Werk Zentrale nach Leipzig

Liebe Interessierte des Gustav-Adolf-Werks,

vom 4. bis 7. November 2025 bietet das GAW Baden eine Studienfahrt zur GAW Zentrale nach Leipzig mit einem attraktiven Rahmenprogramm an, siehe Anhang. Wir möchten mit diesem Angebot alle Menschen erreichen, die Interesse an der Arbeit mit Diasporakirchen haben.
Anmeldungen werden freundlich bis zum 1. September 2025 per E-Mail gaw-baden@ekiba.de oder telefonisch 0721 9175-335 erbeten.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos über uns finden Sie hier 

 





lesen

Gospel und Pop zum Mitmachen!

🎶 CHOR 2025 – Gospel & Pop 🎶

Singen. Spüren. Gemeinschaft erleben.
Du liebst Musik, Gemeinschaft und den besonderen Klang von Gospel und Pop? - Dann bist du hier genau richtig!
Ganz ohne Anmeldung kannst du Teil eines musikalischen Wochenendes voller Energie, Emotion und Freude werden.
📍 Ev. Gemeindehaus Bötzingen

🗓 Samstag, 8. November | 14:30 – 20:30 Uhr
🎤 Gemeinsames Proben mit anschließendem Abendessen
⛪ Ev. Kirche Bötzingen

🗓 Sonntag, 9. November | 10:30 Uhr
🙏 Gemeinsames Loben im Gottesdienst

Unter der Leitung von Christoph Georgii, dem landeskirchlichen Beauftragten für Popularmusik, erwartet dich ein musikalisches Erlebnis, das verbindet und begeistert.
Komm vorbei – sing mit – sei dabei!

💛 Keine Anmeldung nötig – einfach kommen und mitmachen!





lesen

Herzenslieder für Herzenskinder - Ein Benefizkonzert für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in Tannheim

Eugenia´s Gesangs- & Klavierschule präsentiert "Herzenslieder für Herzenskinder", ein Benefizkonzert mit Balladen und Gospels zum Zuhören, Träumen und Schwelgen.

Mit dabei sind auch der Chor Singphonie und weitere Gäste.

Einlass ab 19 Uhr, Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Alle Einnahmen sind für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in Tannheim.

Löffingen
Lärchenweg 2
79843
Löffingen

Evang. Kirche Löffingen
Lärchenweg 1
79843 Löffingen
lesen
Umkirch
Binkeweg 14
79224
Umkirch




lesen

Bezirkssynode

Ort wird noch  mitgeteilt

Ihringen
Kirchstraße 4
79241
Ihringen

Ihringen - Gemeindehaus
Kirchstraße 7
79241 Ihringen
lesen

Einladung zum Trauer-Café

Sie haben in der vergangenen Zeit einen Menschen verloren, der ihnen sehr nahestand? Viele Gedanken gehen uns bei den Vorbereitungen einer Beerdigung durch den Kopf und auch danach denken wir immer wieder zurück. Unsere Seele wird geschüttelt von Freudigem und Traurigem, oft unvermittelt überfällt uns das.

Unsere Gemeinde lädt dazu ein, Trauer und Freude miteinander zu teilen im Trauer-Café, das im Gemeindehaus/Prälat Hebel Kirche Schliengen, Bellinger Str. 12 stattfindet. 

Montag, den 17. November um 16 Uhr.

Wir erwarten Sie mit Kaffee und Kuchen.

Ihre Kirchenälteste M. Josten und Pfarrerin Bettina von Kienle





lesen

Dekanat Bad Krozingen
Melanchthonweg 2a
79189 Bad Krozingen
lesen

Fortbildung für Ehrenamtliche

Gottesdienste im Altenheim – eine Einladung zur Fortbildung

Gottesdienste können trösten, stärken und ermutigen – gerade in Pflegeeinrichtungen. Für Ehrenamtliche, die bereits Gottesdienste in Altenheimen feiern oder dies künftig tun möchten, bietet das Zentrum für Seelsorge der badischen Landeskirche eine praxisnahe Schulung an. An drei Samstagen (21. Februar, 18. April, 9. Mai 2026) im Haus der Kurseelsorge in Bad Krozingen erhalten Sie Einblicke in die Lebenswelt älterer Menschen und lernen, wie Gottesdienste dort sinnvoll und einfühlsam gestaltet werden können. Praktische Übungen runden das Programm ab.

Weitere Infos und Anmeldung hier





lesen

Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.


lesen

Basisorientierung Kirchenältester

Teilnehmende aus Freiburg, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Villingen-Schwenningen





lesen

Evang. Kirche
Kirchstr. 4
7924 Ihringen
lesen

Tauffest MGL 1 im Neumagen (Christi Himmelfahrt)

MGL 1: Bad Krozingen, Ehrenkirchen-Bollschweil, Mengen-Hartheim, Wolfenweiler


Bad Krozingen


lesen
Bad Krozingen
Schwarzwaldstraße 7
79189
Bad Krozingen




lesen
Staufen-Münstertal
Münstertäler Straße 8
79219
Staufen




lesen