Jubilate – „Jubelt!“
So heißt der Sonntag im Kirchenjahr, der mitten in den Frühling fällt.
Ein Sonntag voller Leben:
Sonne auf der Haut. Apfelblüten. Vogelstimmen.
Und: Festgottesdienste. Konfirmationen.
An vielen Orten im Kirchenbezirk feiern junge Menschen, dass sie dazugehören – zu Gott, zu dieser Gemeinschaft, zu einem Glauben, der trägt.
Es sind Tage voller Glücksgefühl.
Feierlich. Fröhlich. Manchmal aufgeregt, manchmal tief bewegend.
Ein Segen wird gesprochen – über einem Menschen, der seinen Weg sucht.
Familien kommen zusammen, Kameras klicken, Torten werden angeschnitten.
Es ist gut, wenn solche Momente Raum bekommen.
Und gleichzeitig?
Leben wir nicht im luftleeren Raum.
Es gibt auch die andere Seite:
Nachrichten von Krieg und Gewalt. Natur in Bedrängnis. Menschen auf der Flucht.
Wir stehen in der Sonne – und wissen doch: nicht alle können das gerade.
Gerade deshalb tut es gut, diesen zu feiern.
Nicht als Schönfärberei, sondern als Kontrast, der Kraft gibt.
„Jubilate“ – das ist kein naiver Ruf.
Es ist der Mut, sich vom Leben anrühren zu lassen.
Von Gott, die uns ihre Schöpfung anvertraut hat.
Von der Hoffnung, dass wir mehr sind als das Dunkel, das uns manchmal umgibt.
Wir wünschen allen Konfirmand*innen, ihren Familien und Gemeinden:
Einen gesegneten Festtag.
Viel Sonne auf der Haut – und Licht im Herzen.
Und allen, die gerade zweifeln oder sich sorgen:
Gott sieht euch.
Gott bleibt da.
Auch im Schatten.
Gianna Baier
Diakonin der Konfirmations- und Jugendarbeit im Kooperationsraum Markgräflerland 3
(Badenweiler, Britzingen-Dattingen, Buggingen-Grißheim, Hügelheim, Müllheim)
Gospelmesse, Gottesdienste, Bezirkskirchentag und Landeschorfest
Wir laden Sie herzlich ein zum Zuhören und dabei sein bei unseren folgenden Proben und Projekten!
Und wir brauchen Verstärkung (auch gerne projektweise) und freuen uns auf Sie! Wenn Sie also selbst singen möchten, kommen Sie gerne zu unseren Proben. Kommen Sie spontan vorbei und machen mit oder melden Sie sich vorab bei Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, E-Mail: nonnenmacher@ekbh.de oder ev.pfarramt.muellheim@online.de
Vorbeischauen, Reinhören und Mitsingen. Notenmaterial ist in beschränktem Umfang vorhanden.
- Konfirmation (TaktLos), 11.05.25
- Kantate-Sonntag (Kantorei), 18.05.25,
- Glory-Gospelmesse mit Solisten und Liveband, in Kooperation mit dem Bezirksgospelchor TaktLos! am Bezirkskirchentag Bad Krozingen 25.05.25
- Chorgottesdienst Bezirkskirchentag Bad Krozingen (Kantorei) 25.05.25
- Landeschorfest Baden in Emmendingen (TaktLos, Kantorei) 04.07.25.
(Findet alles im Ev. Gemeindehaus Müllheim, Friedrichstraße 5, statt.)
Proben / Termine bis Anfang Juni 2025:
Donnerstag, 08.05.25, 19.30h Sonntag „Kantate“ 18.05.25 / ab 20.30h Glory-Gospelmesse und Chorgottesdienst Bezirkskirchentag Bad Krozingen 25.05.25.
Samstag, 10.05.25, 10.00-13.00h Sonderprobe im Ev. Gemeindehaus Müllheim. Glory-Gospelmesse.
Dienstag, 13.05.25 Probenbeginn vorgezogen auf 18.30h! und Folgedienstage, 20.05, 27.05., 03.06., jeweils 19.30h, Glory-Gospelmesse, sowie für Klingendes Emmendingen 05.07.25,
den Tag der Gospelchöre auf der Gartenschau Freudenstadt 20.07.25 und Open-Air Konzert Kurhaus Badenweiler 22.07.25.
Donnerstag, 15.05.25, 19.30h Sonntag „Kantate“ 18.05.25 und Chorgottesdienst Bezirkskirchentag.
Donnerstag, 22.05.25, 19.30h Glory-Gospelmesse und Chorgottesdienst Bezirkskirchentag Bad Krozingen 25.05.25.
Samstag, 24.05.25, 10.00 - 13.00h Hauptprobe Gemeindehaus Müllheim Glory-Gospelmesse u.a.
Sonntag, 25.05.25, 9.30-18.00h Bezirkskirchentag in Bad Krozingen.
15.30h Chorprojekt Bezirkschor und Gospelchor Ansingen.
16.15 - 17.00h Glory-Gospelmesse Open Air im Kurpark-Musikpavillon.
17.30h - 18.00h Abschlussandacht mit Bezirkschor.
Donnerstag, 05.06.25, 19.30h Landeschorfest Emmendingen 05.07.25.
Der Gottesdienst im Rahmen der Feierlichkeiten der Konfirmationsjubiläen zum Sonntag mit dem Beinamen „Kantate“ – Singet dem Herrn ein neues Lied, in der Ev. Pauluskirche Badenweiler wird, dem theologischen Akzent entsprechend, mit klassischer Chormusik festlich gestaltet.
Es singt Cantus20, ein Ensemble der Markgräfler Bezirkskantorei, unter der Leitung von Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher. Zu Gehör gebracht werden geistliche Chormusiken und Motetten, sowie liturgisch gebundene Originalkompositionen von Komponisten des Barock, der Romantik und des 20. Jahrhunderts, mit Werken aus der Feder von Johann Crüger (Cantate Domino), Georg Friedrich Händel, Carl Loewe, Bernhard Klein, Max Reger, László Halmos sowie Collin Mawby und Traugott Fünfgeld. Liturgie: Pfarrer i.R. Gerhard Jost.
Die Kollekte für die kirchenmusikalischen Aufgaben der Landeskirche ist allen Gottesdienstbesuchern wärmstens ans Herz gelegt. Mit dieser landeskirchlichen Kollekte werden kirchenmusikalische Aktivitäten, Dienste und Impulse an haupt- und nebenamtlichen Kantorenstellen unterstützt, wie z.B. Kantatengottesdienste mit Chor, Solisten und Orchester u.a.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!