Klick doch mal auf die bewegten Elemente!
Bezirkskirchentag 25 Gemeinsam Kirche gestalten ekiba32 - kirche.zukunft.gestalten

Wussten Sie, dass am 13.6.1525 die ehemalige Nonne Katharina von Bora und der ehemalige Mönch Martin Luther in Wittenberg geheiratet haben?

500 Jahre ist das her. Und die Hochzeit der Luthers wurde darum vom 13.-15. Juni in der Lutherstadt Wittenberg gebührend gefeiert. Damals, als in Deutschland die Reformation ihren Weg nahm, machte die Hochzeit von Katharina und Martin ziemlichen Wirbel. Sie bedeutete das Ende des Zölibats für Pfarrerinnen und Pfarrer. Und das Ende der Ehe als Sakrament. Bei uns Evangelischen gibt es ja zwei davon: Die Taufe und das Abendmahl.

In unserer Kirche wird bei der Hochzeit der Segen für die Eheleute erbeten. Das genügt. Dass es besser ist zu zweit als allein steht nicht nur in der Bibel. Es ist die alltägliche Lebenserfahrung vieler Menschen. Heute muss niemand mehr wegen der Familie oder der Nachbarschaft heiraten. Und doch tun es viele Paare. In der Kirche erbitten sie Gottes Segen für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. Ich finde das ganz wunderbar! Und ich bin froh, dass wir Gott um seine segensreiche Begleitung für die Eheleute bitten können. Das gilt heute noch genauso wie vor 500 Jahren, als Katharina und Martin sich das Ja-Wort gaben.

Dirk Schmid-Hornisch, Dekan 

Freiwillige gesucht! - Kommen Sie am 01. Juli! Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kirche mit!

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Sie denken über eine Aufgabe als Kirchengemeinderat/ Kirchengemeinderätin nach?
- Dann kommen Sie gern zu einem Info- und Austauschabend am 01.7. ins Ev. Gemeindehaus nach Bötzingen.

Die Kirchenwahl am 1. Advent 2025 (30. November) sucht motivierte Kandidierende – vielleicht genau Sie? Eine Eintragung ist bis September 2025 möglich. Machen Sie gerne mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!
#kirchenwahl25ekiba #ekiba #duermöglichst

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Ökumenisches Friedensgebet

Seit dem 24. Februar 2022 findet in ökumenischer Verbundenheit jeden Dienstag ein gemeinsames Gebet für den Frieden im evangelischen Gemeindezentrum statt. 

Herzliche Einladung an alle, die Wege zum Frieden suchen. Beginn während der Sommerzeit um 19.00 Uhr  /  in der Winterzeit um 18.00 Uhr (gilt jeweils mit der Zeitumstellung)

 

Auch das tägliche Glockengeläut der beiden Kirchen um 12.00 Uhr lädt ein, das Leid der Menschen zu bedenken und um Frieden zu beten.