Bericht: Tagung der Bezirkssynode des Evangelischen Bezirksparlaments am 28.3.25
Die Synode des evangelischen Bezirksparlaments begann um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche in Bötzingen.
Dekan Schmid-Hornisch und die Vorsitzende der Bezirkssynode, Ulrike Müller, führten durch den Gottesdienst.
Miriam Ebner, neue Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising des Bezirks, wurde eingeführt und gesegnet.
Nach dem Gottesdienst begann die Tagung der Bezirkssynode im Gemeindehaus nebenan.
Themen waren: Allgemeine Kirchenwahlen, Stärkung des evangelischen Profils in Kindertageseinrichtungen, Strategieprozess Ekiba 2032, Bezirkskirchentag 25.5.25
Am 1. Advent 2025 werden die Allgemeine Kirchenwahlen stattfinden. Herr Bernd Lange aus dem Wahlbüro der Evangelischen Landeskirche Baden informierte die Synode über das Prozedere. Viele Landeskirchen lassen die Vorbereitungen durch ihr Gremium treffen, der Ältestenkreis ist verantwortlich für die Wahlvorbereitung. Von nun an ist es möglich, ab 16 Jahren Mitglied im Kirchengemeinderat zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter kirchenwahlen.de
Doris Banzhaf (Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung) erwähnt hierzu noch, dass man als Gemeinde überlegen sollte, mit welchen Themen man Menschen als Kandidat*innen werben will. Grafische Vorlagen zur Unterstützung für das Anwerben wurden gestaltet.
In diesem Rahmen lädt der Evangelische Kirchenbezirk zu folgender Veranstaltung ein:
04.6.25: Abendveranstaltung „Kirche demokratisch leiten und in die Zukunft führen“ mit Dekan Schmid-Hornisch und Doris Banzhaf um 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Wolfenweiler. Alle sind herzlich eingeladen, die Lust haben, als Kirchengemeinderät*innen zu kandidieren.
Herr Tarik Bechtold ist Referent zur Stärkung des evangelischen Profils in Kindertageseinrichtungen. Er stellte sich der Synode und seine Arbeit vor. Seit 1.2.25 ist Herr Bechtold als Diakon u.a. für den Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald mit insgesamt ca. 234 Kitas zuständig. Beim evangelischen Profil geht es darum, Sinn, Werte und Religionen Kindern/ Familien zu vermitteln bzw. sie mit christlichen Werten in Kontakt zu bringen.
Die Grundstimmung soll dabei herzlich und offen sein, um auf Augenhöhe mit Kindern zu kommunizieren und somit einen Zugang zu Religion/ Theologie zu fördern.
Seit einem Jahr wird der Bezirkskirchentag am 25.5.2025 vorbereitet. In und um den Kurpark Bad Krozingen wird es den ganzen Tag über ein buntes Programm geben. Herr Dekan Schmid-Hornisch und Herr Brenn (Kirchengemeinderat Bötzingen) berichteten über den Stand der Vorbereitungen.
Dieser Tag ist sehr wichtig für den evangelischen Kirchenbezirk/ die evangelische Kirche. Er bietet die Chance, zu zeigen, was Kirche für die Menschen Gutes bringt.
Im Rahmen des Strategieprozesses Ekiba 2032 wurde eine neue Geschäftsordnung beraten und kommuniziert. Sie spiegelt die Neuordnung des Kirchenbezirks in den Kooperationsräumen wider.
Ein Beschluss über die neue Geschäftsordnung wird im November erfolgen.
Herr Dekan Schmid-Hornisch informierte die Synode über Ekiba 2032 „Gemeinsam Kirche gestalten“ - Informationen zum Prozessablauf im KBZ Breisgau-Hochschwarzwald.
Nicht mehr alle Gemeinden können alle einzelnen Aufgaben stemmen, wie vorher, sondern es wird mehr Zusammenarbeit in den Kooperationsräumen geben. Dazu werden auch Schwerpunkte gebildet.
In der evangelischen Kirche wird das Ehrenamt in den kommenden Jahren noch größere Bedeutung gewinnen, als es bisher schon hat. Die Zahl der Hauptamtlichen wird sinken.
Auch im Hinblick auf die Verwaltungs- und Serviceämter wird es große Veränderungen geben. Aus den aktuell noch 14 Verwaltungsämter (VSA) sollen in Zukunft 3 werden, auch damit die kirchliche Verwaltung für die Zukunft gesichert werden kann.
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses lädt der Kirchenbezirk alle Interessierten ein:
Runder Tisch am 03.4. um 19.00 Uhr in Bad Krozingen. Weitere Infos finden Sie hier.
Ebenso wird noch ein digitaler Workshop am 10.4. um 19 Uhr mit dem Titel
„Was macht Kirche auf dem Land aus?“, unter der Leitung von Peter Schoch (Leiter des kirchlichen Dienstes auf dem Lande) und Schuldekan Dirk Boch angeboten.
Zum Schluss gab es Ankündigungen für weitere verschiedene Veranstaltungen:
- „Rassismus in aller Munde, Rassismus im Kopf“; Ev. Erwachsenenbildung
04.4. in Bad Krozingen
- Gospel Chor Projekt, Gemeinde Bötzingen und Ihringen, 12.-13.4.
Weitere Infos hierzu auf ekbh.de
- Besuch aus Kamerun, Bezirkspartnerschaft:
Pfarrer Christian Lepper erzählte über den Besuch. Aus dem Distrikt Bui (Kamerun) werden 7 Personen von Ende Juni bis Mitte Juli nach Breisgau-Hochschwarzwald kommen. Gästebetten für Kameruner-Besucher*innen werden noch gesucht! Freiwillige sollen sich doch bitte melden.
- Studienfahrt nach Krakow und Ausschwitz mit der Pfarrerin Britta Hannemann aus Breisach:
Teilnahme Ende Oktober bis Anfang November. Bei Interesse gerne bei Pfarrerin Hannemann (Pfarramt Breisach) melden.
Nächster Synodentermin: Samstag 15.11.2025.
Dekan Dirk Schmid-Hornisch
