Einweihung der neuen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe in der Gemeinde Bötzingen
Bötzingens Evangelische Kirche erreicht Klimaneutralität - durch eine Spende von 100.000 Euro
Am vergangenen Samstag, 15.3., wurde die neue Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe im Gemeindehaus Bötzingen feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste waren vor Ort und der Bläserkreis aus der Kirchengemeinde sorgte für eine musikalische Untermalung.
Die evangelische Kirchengemeinde Bötzingen hat nun als erste im Kirchenbezirk ein klimaneutrales Gemeindehaus. Dank einer neuen Wärmepumpe und einer Photovoltaik-Anlage konnte dieses Ziel erreicht werden. Eine großzügige Spende von 100.000 Euro konnte diesen ökologischen, nachhaltigen Meilenstein realisieren. Ebenso ist es im Sinne der Landeskirche, die Kirchengebäude bis 2040 klimaneutral zu gestalten.
Die Spende stammt von Magdalena Zimmerlin, die gemeinsam mit ihrem verstorbenen Mann Heinrich die Firma Zimmerlin Edelstahl Technik gründete. Heinrich Zimmerlin war über 30 Jahre im Gemeinderat tätig, davon zehn Jahre als Bürgermeisterstellvertreter, und wurde vor 20 Jahren mit der Bürgermedaille der Gemeinde Bötzingen ausgezeichnet. Das Ehepaar gründete 2007 die Magdalena-und-Heinrich-Zimmerlin-Stiftung zur Unterstützung lokaler Projekte.
Viele Tätigkeiten wurden auch von Mitgliedern der Kirchengemeinde ehrenamtlich übernommen, insbesondere Rudolf Stein und Karl-Heinz Brenn zeigten an dieser Stelle großes Engagement. Sie haben durch ihre Sachkenntnisse einen erheblichen Beitrag zu diesem Projekt geleistet.
Bereits im Juli 2024 wurden auf dem Flachdach des Gemeindehauses 64 Module einer Photovoltaik-Anlage installiert, die jährlich 23.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Ein Speicher mit einer Kapazität von 16 Kilowattstunden sorgt für eine optimale Eigennutzung des erzeugten Stroms. "Mit dieser Anlage vermeiden wir jährlich neun Tonnen CO2", erklärte Karl-Heinz Brenn. "Das entspricht der Pflanzung von etwa 700 Bäumen pro Jahr." Die Anlage wurde von der Firma Elektro Schönberger aus Bötzingen errichtet. Etwas später wurde eine Wärmepumpe ergänzt.
Mit der PV-Anlage und den Speichern kann die Gemeinde nun 75 Prozent ihres Energieverbrauchs selbst decken.
Pfarrerin Suse Best und Dekan Dirk Schmid-Hornisch bedankten sich insbesondere bei Frau Zimmerlin, aber auch bei der ganzen Kirchengemeinde für ihren ehrenamtlichen, großen Einsatz und Tatendrang.
Hier geht es zum Artikel der Badischen Zeitung
Bild: Die Spenderin, Magdalena Zimmerlin, mit ihrer Familie
