Neues Führungsduo für die Diakonie im Breisgau-Hochschwarzwald
Christine Spanninger und Gabriele Westermann als Geschäftsführerinnen des Diakonischen Werks Breisgau-Hochschwarzwald eingeführt.
Im Rahmen eines Gottesdienstes zur „Woche der Diakonie“ wurde die neue Geschäftsführung am Dienstag, 20. Juni in Kirchzarten in ihre Aufgabe eingeführt. Die beiden Geschäftsführerinnen haben im Januar 2023 die Verantwortung für das Diakonische Werk mit rund 150 Mitarbeitenden gemeinsam übernommen. Die neue Doppelspitze wird von zwei erfahrenen Führungspersönlichkeiten ausgefüllt, die das diakonische Engagement im Landkreis zukunftsorientiert weiterentwickeln wollen."Uns ist es wichtig, dass wir im Landkreis vor Ort präsent sind, nahe bei den Menschen. Hier leistet Soziale Arbeit einen wirksamen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen – im Einzelfall wie im Gemeinwesen“ sagt Christine Spanninger. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Gabriele Westermann ergänzt: „Um uns zukunftsfähig aufzustellen, wollen wir Menschen dafür gewinnen, sich im sozialen Bereich zu engagieren. Dafür braucht es gute Arbeitsbedingungen.“
Christine Spanninger kehrte nach sieben Jahren als neue Geschäftsführerin zur Diakonie in den Landkreis zurück. Sie kennt das Diakonische Werk Breisgau-Hochschwarzwald noch aus ihrer Tätigkeit als Fachbereichsleiterin von 2010 bis 2016. Die 48-jährige Sozialarbeiterin war zuletzt in Berlin als Programmleitung im bundesweiten Netzwerk „Engagierte Stadt“ tätig. Zuvor war sie über vier Jahre hinweg Abteilungsleiterin für Familie, Existenzsicherung und soziale Teilhabe im Landesverband der Diakonie in Baden.
Gabriele Westermann verantwortet als kaufmännische Geschäftsführung die Bereiche Finanzen, Personal und interne Organisation. Die 56-jährige Betriebswirtin und Sozialarbeiterin ist bereits seit 1995 beim Diakonischen Werk Breisgau-Hochschwarzwald. Nach 10 Jahren Berufspraxis in der Sozialen Arbeit studierte sie Betriebswirtschaft und wechselte in die Verwaltung der Geschäftsstelle. Dort war sie seit 2002 als Verwaltungsleitung tätig und zuletzt stellvertretende Geschäftsführerin.
Das Diakonische Werk Breisgau-Hochschwarzwald engagiert sich als Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche an 17 Standorten im Landkreis. Rund 150 Mitarbeitende setzen sich gemeinsam mit derzeit 300 ehrenamtlich Engagierten in vielfältigen Bereichen der sozialen Arbeit ein, insbesondere für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.