Betlehem Musical
Musical Bethlehem begeistert mit moderner Inszenierung“
Am 1. Advent erlebte Müllheim eine eindrucksvolle Premiere des Musicals Bethlehem von Dieter Falk. Im ausverkauften Bürgerhaus versammelten sich Zuschauer, um das biblische Weihnachtsgeschehen auf eine völlig neue, musikalisch mitreißende Art zu erleben.
Mit modernem Sound, einer Mischung aus Pop, Gospel und Musicalklängen - und den immer wieder aufblitzenden klassischen Weihnachtsmelodien - schuf das Ensemble eine dichte Atmosphäre, die das Publikum von der ersten Minute an in den Bann zog. Die Geschichte von Maria und Josef, die sich auf den Weg nach Bethlehem machen, wurde frisch und zeitgemäß erzählt, ohne die ursprüngliche Tiefe und Besinnlichkeit zu verlieren. Die Weihnachtsgeschichte wurde so zu einem lebendigen Geschehen, das verbindet und die Herzen berührt.
Herausragende Stimmen und emotionale Momente
Besonders überzeugten alle Hauptdarsteller (B. Free, Marion Matter, Ann-Kathrin Schmerbeck, Manfred Blassmann, Angela Mink, Michael Steiner, Jörg M. Krause, Stephanie Zink) durch ihre charaktervollen kraftvollen Stimmen und der durchweg starken Bühnenpräsenz.
Ein Höhepunkt des Abends war der fulminante Projektchor (über 200 Personen) und dem hinreißenden Kinderchor. Die Sänger*innen reisten für die Aufführung aus dem Markgräflerland, dem Kaiserstuhl und sogar dem Rheinland an. Der Chor begeisterte von Anfang an indem er mit den Liedern wie „Der Komet“ oder „Freue dich, Welt“ eine festliche Stimmung in den Saal zauberte. Nicht zuletzt sorgten die immer wieder musikalisch zitierten Weihnachtsklassiker in rhythmisierter Gestalt für Gänsehautmomente. Die musikalische Leitung unter Horst K. Nonnenmacher sorgte dafür, dass die anspruchsvollen Arrangements von Dieter Falk perfekt zur Geltung kamen.
Vor allem auch trug die Bethlehem-Pop-Band zusammen mit dem klassisch besetzten Orchester, mit dem hervorragend erzeugten Sound zur guten Stimmung und Gelingen des Abends bei.
Moderner Zugang zu einer klassischen Geschichte
Die Aufführung verband Tradition und Moderne auf beeindruckende Weise. Die packende Musik und die emotionale Erzählung waren perfekt aufeinander abgestimmt. „Es war uns wichtig, die Weihnachtsgeschichte nicht nur als historisches Ereignis, sondern auch als zeitlose Botschaft der Hoffnung und Menschlichkeit zu zeigen“, erklärte Paul Held, der durch das Programm führte und mit der Rezitation einiger alttestamentlicher Verheißungen das Ganze abrundete.
Publikum begeistert
Das Publikum zeigte sich restlos begeistert und feierte das Konzert durch frenetischen Applaus sowie der lautstarken Forderung nach Zugaben. „Die Kombination aus klassischer Weihnachtsbotschaft und moderner Musik war einfach grandios“, sagte eine Besucherin nach der Aufführung. Die Mischung aus besinnlichen Momenten und mitreißenden Songs machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle im voll besetzten Bürgerhaus.
Das Projekt muss sich hinter der großen Tour-Produktion, die am 29. Dezember in der SAP Arena in Mannheim läuft, in keinem Belang verstecken. Wer wünscht sich nicht solche Momente gerade in diesen Zeiten…