Einladung zum Trauercafé
„Gelähmt und trotzdem gehend,
blind und trotzdem sehend,
taub und trotzdem hörend-
das ist ein Mensch, der trauert.“
So beschreibt Marina Szeczecinski einen trauernden Menschen.
In diesem Spiegel können sich viele Menschen, die Trauer kennengelernt haben, wiedererkennen.
Auch wenn neuerdings Versuche gemacht werden, durch einen Chatrobot einen gestorbenen Menschen zu ersetzen, es mag eine sehr echte Täuschung sein, doch den wahren Menschen mit all seinen Entwicklungsmöglichkeiten, den kann Künstliche Intelligenz nicht ersetzen. Doch Gespräche mit anderen Betroffenen, die ähnlich betroffen sind, können durch ihre Anteilnahme eine echte Hilfe sein.
Dazu gibt es leckeren Kuchen und Kaffee beim Trauercafé am Montag, den 14. Juli um 16 Uhr im Gemeindehaus/Prälat Hebel Kirche Schliengen, Bellinger Str. 20.
Es wird geleitet von Kirchengemeinderätin Marguerite Josten und Pfarrerin Bettina von Kienle.